Furmint
Die Rebsorte Furmint trägt viele synonym verwendete Namen. In Ungarn kennt man ihn als Tokajer, in der Steiermark als Mosler und in Slowenien, wo unsere Furmint-Rebstöcke stehen, wird er auch Šipon genannt. Dort ist er nach dem Welschriesling (Laški Rizling) die meist angebaute Rebsorte des Landes.
Der Furmint gilt als ertragsunsichere Diva. Er reift bis weit in den Herbst hinein am Rebstock und mag es warm und trocken. Nur bei idealen Wetterbedingungen ernten wir die erhoffte Menge dieser Botrytis-anfälligen Sorte. Doch das Hoffen lohnt sich. Rebsorte und Herkunft bilden eine imposante Symbiose von internationaler Bedeutung.