Vorhang auf für 2019!
Ganz und gar unforciert! Was mit einzelnen Fässern aus dem Jahrgang 2015 begann, dürfen wir nun in seiner vollen Ernte mehr…

Ganz und gar unforciert! Was mit einzelnen Fässern aus dem Jahrgang 2015 begann, dürfen wir nun in seiner vollen Ernte mehr…
Eine Ernte so früh wie noch nie 2022 im Überblick: Die Ernte im Überblick: die Ernte starete heuer bereits am 7. September. mehr…
Der „Witscheiner Herrenberg“ wird bereits in sechster Generation in Folge von unserer Familie gepflegt. Der kleine Weingarten mehr…
Behutsam und unforciert ausgebaut durften vier Riedenweine des Ausnahmejahrgangs 2017 fast fünf Jahre lang unter besten mehr…
Der wine-searcher veröffentlichte am 3. November 2021 die besten Sauvignon Blancs der Welt – unser Ried Nussberg mehr…
Da der Frühling heuer etwas später in die Gänge kam, rechneten wir mit einem ebenso späten Erntebeginn. Doch die Natur zeigt mehr…
Südsteiermark: Während die Präsentation der 2019er-Riedenweine näher rückt, setzt das Weingut Gross einen mutigen, aber lange mehr…
Das Winzerpaar hat seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt inmitten einer der besten Rieden der Südsteiermark gefunden. Selbst mehr…
Nach 2017, 2018 und 2019 dürfen wir den vierten grandiosen Jahrgang in Folge vorstellen. Und wie seine Vorläufer hat auch der mehr…
Am Anfang hieß es warten. Auf den Sommer, der sich erst Ende August von seiner anhaltend hitzigen Seite zeigte. Die mehr…
LIMITIERTE STÜCKZAHL AUS DEM ARCHIV Ein unvergesslicher Jahrgang, der bei aller Kraft seine Reife, Frucht und mehr…
Wir möchten Herkunft schmeck-bar machen. Das sollten Sie allerdings nicht zu wörtlich nehmen, es geht vielmehr darum, eine mehr…
LIMITIERTE STÜCKZAHL AUS DEM ARCHIV Cassis und Holunderbeeren treffen eine unverwechselbare Sauvignon mehr…
RIED NUSSBERG MAL DREI Unser Spitzenwein, der Ried Nussberg Sauvignon Blanc bringt das große Potenzial jener Ried zum mehr…
Ab dem Jahrgang 2018 bringt das neue gesetzlich geregelte Herkunftssystem klare Produktionsregeln für den steirischen Wein und mehr…
Mit der kommenden Ernte führen die Weingüter der Steiermark das DAC-System ein und unterscheiden gemäß den drei mehr…
Ried Sulz, Sauvignon Blanc 2011, Erste STK Ried Für die Leserinnen und Leser dieses Briefs heben wir den »Ried Sulz« mehr…
Aus unserem Weinarchiv: Wir erinnern uns an einen sehr heißen Sommer, der die Trauben früh reifen ließ. Die Trockenheit färbte mehr…
Sie zählt zu den renommiertesten Lagen der Südsteiermark. Und mit rund 60 Hektar Fläche auf österreichischem Staatsgebiet mehr…
Wer sich und seinen Liebsten hie und da einen »GROSSen« Wein vergönnt, kommt um das Thema »Dekantieren« nicht herum. Nicht nur mehr…
Warum der Morillon mehr als das steirische Synonym für Chardonnay ist. Und warum wir neben unserem Ratscher Morillon »Startin« mehr…
Nur in wetterbegünstigten Jahren mit viel Herbstsonne dürfen wir uns dieses Ausnahmeweins erfreuen. Der Jahrgang 2011 unseres mehr…
Über die Grenzen des Landes hinaus sind sie als Botschafter der regionalen Weinkultur gefragt. Sie präsentieren sich jung, mehr…
erschienen unter http://www.captaincork.com Autor: Patrick Hemminger Eingefleischte Rieslingfreunde verachten Sauvignon mehr…
Dass der südsteirische Winzer oft mehr als zehn Rebsorten erntet, hat mit der topografischen Einzigartigkeit seiner Heimat zu mehr…
Kopf hoch nach Schnee und Frost: Folgen der Wetterkapriole 2016 Etwa 20 Zentimeter Schnee und drei Frostnächte überraschten mehr…
Schon lange nicht mehr darüber gesprochen?! Das Öffnen einer guten Flasche Wein kann einen unvergesslichen Genussmoment mehr…
In unserem Sortiment bilden Ortsweine die goldene Mitte zwischen Gebietsweinen und Lagenweinen. Sie bereiten sowohl den mehr…
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mehr Information
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.